Hot Dog „Sauerbraten style“ oder
X-MAS HOTDOG sweet & sour
Nanu, was ist das?! … Genau das dachte ich auch als Kevin von Onkel Kethe mich anrief und fragte ob ich zufällig noch flott nen Beitrag für nen Adventskalender kredenzen könnte… Ich hab nicht wirklich lange überlegen müssen und die Beitrags-Idee war auch recht schnell geboren. Und hier ist er nun: Mein X-mas Hot Dog sweet & sour 😉 im Türchen Nr. 18…
Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Benni & Theres von Gernekochen und Kevin & Tobias von Onkel Kethe, die diese grandiose Idee hatten. Wenn ihr Lust auf die anderen Beiträge habt, dann sucht doch mal unter den beiden hashtags
#wurstimteig #heisserkoeter Viel Spass dabei!
Aber hier erstmal mein Rezept…
Zutaten für den weihnachtlichen Hot Dog (2 Stück)
- 2 Laugenstangen-Buns
- 2 frische, grobe Bratwürste, müssen zwei Tage ziehen!!!
- 2 Semmelknödel in Scheiben vom Vortag
- gute Butter zum Bestreichen
- 100g Rotkohl
- 6 Aachener Printen
- 4 Loorbeerblätter
- 1 EL Wacholderbeeren
- 1 EL Senfsaat
- 1 EL Nelken
- 1 Zimtstange
- 250 ml Essig 5%
- 250 ml Wasser
- 75 g Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 EL Suppengemüse
- 4-6 EL Zuckerrübensirup
- 1 TL Ankerkraut Weihnachtsquark
Zubereitung des Sauerbraten Hot Dogs
Ihr müsst zwei Tage mehr einplanen wenn ihr den Sauerbraten-Style in die Wurst bekommen wollt 😉 Hierzu müsst ihr als erstes ein Essig-Süppchen kochen. Dies besteht aus dem Essig, Wasser, Zucker, Zwiebel, Loorbeerblättern, Senfsaat, Suppengemüse. Kurz aufkochen und mit geschlossenem Deckel abkühlen lassen.
Wenn der Sud erkaltet ist, pickst ihr die Bratwürste mehrfach rundherum ein und legt sie dann für 1 bis 2 Tage in dem Sud ein, so dass sie schön durchziehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Metzger meines Vertrauens Dirk Rösken für die Tipps und das Zuhören bei der Präsentation meiner etwas verrückten Idee mit der Wurst! 🙂
Am eigentlichen Tag der Verkostung sollte der Sud nun ordentlich Wirkung hinterlassen haben und die Würste sind nun süß/sauer durchzogen. Schüttet den Sud nun durch ein Sieb, so dass alle Beeren etc raus sind. Brecht die Printen (bis auf eine, die kommt später noch) in kleine Stücke und legt sie in den Sud. Hieraus entsteht die spätere Sauerbraten-Sauce. Für die Sämigkeit fügt ihr nur noch 2-3 EL von dem Zuckerrübensirup hinzu und lasst die Sauce dann ein wenig köcheln und einreduzieren. Durch die Printen bekommt ihr ein herrliches Aroma und man braucht eigentlich nicht mehr für diese tolle Sauce! 🙂
In der Zwischenzeit könnt ihr den Rotkohl noch ein wenig verfeinern. Ich habe ihn mit 2 EL Zuckerübensirup, Loorbeerblättern und ein paar Nelken aufgekocht, dazu das Weihnachtsgewürz von Ankerkraut und fertig ist das Rotkraut.
Soweit ist alles vorbereitet… Fehlen nur noch die Würste, die Semmelknödel und der Crunch…. alles kann man idealerweise parallel machen. Die Würste grillt ihr einfach ganz normal auf einem Grill eurer Wahl, schneidet währenddessen die Semmelknödel (am besten vom Vortag) in Scheiben und bestreicht sie mit guter Butter. Legt sie mit auf den Grill und röstet sie kurz an.
Den Crunch als Topping könnt ihr auch einfach während des Grillens in einer Pfanne oder auf einer Platte auf dem Grill mitmachen. Die übergebliebene Printe wird in kleine Würfelchen geschnitten und dann in heisser Butter kurz geröstet. Seid vorsichtig, sonst wirds zu dunkel! Kurz auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen und fertig sind die Printen-Crunchys 😉
So baue ich meinen Printen Hot Dog
Die Buns, hier Laugenstangen, könnt ihr nach eigenem gusto selber backen, beim Bäcker kaufen oder tiefgefrorene aufbacken. Einfach der Länge nach einschneiden und aufklappen. Legt als erstes die angerösteten Knödelscheiben an eine Seite, die fertige Wurst dazu und mit der köstlichen Sauce überziehen. Dann nur noch den Rotkohl und die Crunchys drüber und ihr habt einen Hot Dog, der sich sogar an Heilig Abend sehen lassen kann! Ich finde diesen heißen Köter unfassbar lecker und werde ihn bestimmt wieder bauen.
Im Folgenden liste ich euch alle Teilnehmer mit ihren Beiträgen auf. Schaut doch mal rein… Da sind klasse Hot Dogs bei 🙂
1. Dezember – Dezember – Gernekochen.de |
2. Dezember – Kinder, kommt essen |
3. Dezember – Mr.Nicefood |
4. Dezember – KOCH BLOG |
5. Dezember – Recipes & more |
6. Dezember – Schlemmerkatze |
7. Dezember – Pottgewächs |
8. Dezember – DonCaruso BBQ |
9. Dezember – WaldstadtBBQ |
10. Dezember – Die Jungs kochen und backen |
11. Dezember – Amor & Kartoffelsack |
12. Dezember – HOWTOBBQ.de |
13. Dezember – BaconBakery |
14. Dezember – Pott.lecker |
15. Dezember – Westwood BBQ |
16. Dezember – Hattgekocht |
17. Dezember – happy plate |
18. Dezember – Flammenspiel BBQ |
19. Dezember – Lecker muss es sein |
20. Dezember – Dila vs. Kitchen |
21. Dezember – Soulsister meets friends |
22. Dezember – Redmountain BBQ |
23. Dezember – Lecker&Co. |
24. Dezember – Onkel Kethe
Wenn auch ihr Lust habt ihn nachzubauen und mir ein Feedback hinterlassen wollt, würde ich mich sehr freuen 😉
In Kürze folgen noch weihnachtliche Rippchen. Ich freu mich jetzt schon drauf und bin gespannt wie sie werden. Bleibt also auf dem Laufenden und schaut rein 😉
Liebe Grüße
Der Steffen
4 Gedanken zu „Wurster Hot Dog Adventskalender Tag 18“