Hoppla, jetzt kommt Flammenspiel BBQ
Dann werde ich mich mal kurz vorstellen und euch erzählen warum ich diesen Blog betreibe…
Feuer, Flammen und Glut haben mich schon als kleines Kind interessiert 🙂 Egal wer wo wann wie gegrillt hat, ich stand daneben und habe geholfen. Nicht nur das Auflegen des Grillguts, auch die Zubereitung hat mich immer schon fasziniert. Zum Glück komme ich aus einer Familie, die großen Wert auf Frische und „selbermachen“ legt. Fleisch wurde grundsätzlich beim Metzger oder auf dem Bauernhof gekauft, selber mariniert und frisch zubereitet. Ebenso die Beilagen etc. Die meisten Tricks und Kniffe haben mir meine Mutter und mein Onkel beigebracht. Er ist ambitionierter halbprofessioneller Hobbykoch und leidenschaftlicher Griller. Ihm verdanke ich viele bayrische Rezepte und die weltbesten Cevapcici ever. Das Rezept könnt ihr hier auch nachlesen.
Die erste Wohnung während des Studiums hatte nen kleinen Balkon und ich hatte natürlich nen Kohlegrill 🙂 Danach folgten viele kleine, billige Kohle-/Gas-/Elektrogrills bis ich dann meine erste Kugel kaufte und das Grillen mit Deckel entdeckte. Flachgrillen war mittlerweile nicht mehr interessant genug und man durchstöberte das worldwideweb nach Ideen und Rezepten, ich schaute BBQ Events aus den USA im TV und las Zeitschriften über Fleisch. Diverse Grill-Bücher hielten Einzug in unsre Küche und dann kam der Tag, der mein Leben von nun an grundsätzlich verändern sollte…
Kindergartenabschluss-Grillen von meiner Großen
Da stand ein Kerl aus meinem Ort am Grill, der irgendwelche komischen Kohlen mitgebracht hat, die aussahen wie Rohre. Viel zu heiss die sch… Dinger für Nacken und Würstchen. Und dann meint einer: „Kennst du den Sascha nicht?“ ich so: „Nee… Woher? Is halt n Vater von nem Kind…“ „Ja, aber der gibt auch Grillkurse und so!“ und da klingelte es in meinen Ohren…
Hatte ich doch grade erst nen sehr geilen Kochkurs gemacht. Ich mich also angepirscht und man kam ins Gespräch und redete und redete. Zum Schluss sagte ich ihm, ich würde nen Kurs buchen. Jaja, ich bräuchte aber mindestens 10-12 Mann und die Kurse wären alle voll und ob ich das schaffen würde… Er drückte mir ein paar Flyer in die Hand und meinte ich soll mich melden. Drei Tage später lieferte ich ihm 10 Namen und bat um einen Termin. „Ja moment, ich muss erst mit meiner Frau klären ob das geht und überhaupt…“
Zwischenzeitlich guckte ich mir dann die Homepage von diesem „Redmountain-BBQ“ an und war geflasht, was ich für ne Berühmtheit kennengelernt hatte… Ich war sofort angefixt, lernte das diese Röhren „Greek Fire“ heissen und mittlerweile zu meinen Lieblingskohlen gehören, entdeckte immer mehr Seiten, so Blogs (war mir bis dato vollkommen unbekannt im Grill- und BBQ-bereich) und wir schrieben lustig Emails, Whats app und messenger Nachrichten…
Zu Sascha, was er alles für mich und meine Familie gemacht hat und warum ich ihm unendlich Dankbar bin, lest bitte den Beitrag Wurst für Frieda 🙂
Jedenfalls hat Sascha mich vollkommen von „Grillen mal anders“ sprich BBQ überzeugt und ich war so angefixt, dass ich mittlerweile einen netten Fuhrpark an Grills, Dutch oven, Zubehör etc. mein Eigen nennen darf und dies auch immer fleißig nutze. Die Resultate landeten bis dato immer auf meiner Facebook-Seite. Der ein oder andere Viewer findet meine Resultate scheinbar optisch, wie auch geschmacklich recht nett, so dass ich schon seit längerer Zeit mit mir gehadert habe, den Schritt des bloggens zu wagen. DAS HABT IHR NUN DAVON!
Ich hoffe ich habe euch mit diesen Zeilen über mich ein wenig neugierig gemacht und ihr schaut euch den ein oder anderen Beitrag hier mal an 🙂
Ich würde mich sehr freuen…
Der Steffen