Wie ich euch versprochen habe, kommt hier mein siegreiches Kuchen-Dessert vom Grill.
-Könnte Werbung enthalten-
Ohne viele Worte zu verlieren, hier das Rezept:
Pâte sucrée
Zutaten:
- 65g Butter
- 45g Puderzucker
- 15g fein gemahlene Mandeln
- 1 Eigelb
- 120g Mehl
- 1 Prise Fleur de Sel
- Mark einer halben Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- 4TL Limonensenf der Historischen Senfmühle Monschau
Zubereitung:
- Die Butter auf Zimmertemperatur bringen und schaumig schlagen, Puderzucker einsieben und erneut mixen.
- Mehl einsieben und untermixen.
- Nun alle weiteren Zutaten zugeben und mixen. Der Teig ist jetzt recht bröselig, so dass er mit der Hand noch einmal geknetet werden und zu einer Kugel geformt werden muss.
- Diese Kugel kommt für 2 Stunden in Frischhaltefolie eingeschlagen in den Kühlschrank.
- Anschließend den Teig ausrollen und ein eine Tarte-/Quicheform oder in mehrere kleine gusseiserne Formen geben. Boden und Seiten andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- In einem vorgeheizten Gasgrill bei 170 Grad 15 Minuten indirekt gold-gelb backen. Dann die Formen vom Grill nehmen und auskühlen lassen.
Crémeux au citron
Zutaten:
- Saft von 2-3 unbehandelten Zitronen (125ml)
- 125g Zucker
- 3 Eier
- 150g Butter
- 2 TL Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Als erstes bereiten wir den Abrieb der Zitronen vor und halten diesen für später bereit.
- Zitronen entsaften und mit den Eiern und dem Zucker cremig schlagen/glatt rühren. Den Abrieb hinzugeben und in einem Topf auf 80 Grad erhitzen. Kontrolliert dies mit einem Thermometer. Bei 80 Grad sofort vom Feuer nehmen und durch ein Sieb (wichtig) in eine Schüssel geben. In dieser die Creme auf 35 Grad abkühlen lassen.
- Kalte Butter in Würfel teilen und mit einem Stabmixer unter die Creme mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Das Ganze für eine Stunde in den Kühlschrank.
Die Hochzeit von Teig und Creme 🙂
Wenn der Teig und die Creme abgekühlt sind, wird die Creme auf den Teig gegeben. Schön gleichmäßig bis zum Rand auffüllen und anschließend wieder für mindestens 5 Stunden, am Besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest geworden ist.
Chocolat avec piment
Für den Extrakick bereiten wir noch ein kleines Kännchen mit feuriger Schokolade vor. Dies natürlich erst unmittelbar vor dem Servieren. Dazu benötigen wir:
Zutaten:
- 250ml Wasser
- 250g Zucker
- 100ml Backkakao
- 3TL Chili-Senf der Historischen Senfmühle Monschau
Zubreitung:
- Wasser und Zucker in ein gusseisernes Kännchen geben.
- Nun die Zutaten unter ständigem Rühren auf direkter Hitze zum Kochen bringen.
- Den Kakao hinzugeben und unterrühren, den Senf einrühren und von der Flamme nehmen.
Das große Finale
Serviert wird die Tarte auf einem Spiegel der feurigen Schokolade oder indem man die Schokoladen unregelmäßig über der Tarte verteilt. Zwei/drei Minzblätter und ein wenig Puderzucker als Garnitur und fertig ist ein extravagantes Dessert.
So, das war mein kleiner Exkurs in die Welt des Backens. Ich hoffe euch gefällt meine Kreation und der ein oder andere macht es mal nach 😉
Bis bald…
Der Steffen