Russisches Schaschlik

Ich habe das folgende Rezept von einem russischen Kollegen meines Vaters bekommen… Nachdem ich es einmal probieren durfte war ich total angefixt und wollte es unbedingt nachmachen!

Die Zutatenliste liest sich etwas merkwürdig und ich wette jeder von euch runzelt die Stirn bei einer bestimmten Zutat. 😉

Also dann, lasst uns mal schauen was drin ist und was euch auffällt.

Eigentlich ist es auch sehr einfach. Es Bedarf nur einer gewissenVorlaufzeit damit das Fleisch schön durchzieht und zart wird, aber dann geht alles easy…

Zutaten

  • 3kg Schweinenacken in mundgerechte Würfel
  • 1,5kg Zwiebeln
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1L Sprudelwasser
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 400g Mayonaise
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 2 Kiwis

Zubereitung des russischen Schaschlik

Fleisch wie beschrieben in Würfel schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden und dann alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen. (bis auf die Kiwi!!!)

Das marinierte Fleisch solltet ihr über Nacht im Kühlschrank ziehen, lassen also ca 12 Stunden.

Ca. 2 Stunden vor dem Grillen werden die Kiwis geschält und gequetscht und unter die Menge gegeben. Wieder in den Kühlschrank und nach besagten zwei Stunden nehmt ihr das fertig marinierte Fleisch raus und spießt es auf große Spieße.

Ich benutze dafür Edelstahlspieße welche ich mir beim russischen Spezialitäten-Geschäft im Ort gekauft habe. Es gehen natürlich auch andere aber von Holz rate ich ab, da die Spieße recht hoher Hitze ausgesetzt sind und sie dadurch verbrennen und ihr am Ende Gulasch mit Holzkern auf dem Rost oder Teller habt. 🙂

In der Zwischenzeit solltet ihr eine ordentliche Glut auf eurem Grill gezaubert haben, so dass ihr die Spieße schön bei direkter Hitze grillen könnt. Ich habe hierfür Holzkohle und einen Schwenkgrill genommen. Ihr könnt natürlich auch einen Gasgrill, eine Kugel, einen speziellen Schaschlikgrill oder oder oder nutzen. 😉

Wenn die Spieße eine schöne Bräune von allen Seiten haben, sind sie fertig und ihr könnt euch draufstürzen. Ich hatte die Idee sie als Wrap bei einem OT (Offline Treffen) zu servieren. Das ist ganz einfach, schmeckt aber ziemlich genial. Einfach Weizenwraps, Tzatziki (Rezept findet ihr auf meiner Seite), frische Zwiebeln dünn aufgeschnitten, Tomaten-Petersilie-Salat, fertig!

Ich hoffe, wie immer, es gefällt euch und ihr baut das russische Schaschlik nach. Ich würde mich über ein Feedback freuen 🙂

Viel Spaß

Der Steffen

-Dieser Artikel enthält Werbung-

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*