Rinderrouladen aus dem Dutch Oven

Rinderrouladen aus dem Dutch Oven

gefüllte Rinderoulade Dutch oven

Ein Klassiker zur kalten Jahreszeit in Deutschland ist eine schön geschmorte Rinderroulade mit Rotkohl und Knödeln!

Ich habe mich lange nicht getraut Rouladen zu machen, weil ich einfach nicht geglaubt habe, dass ich den Geschmack der Rouladen meiner Oma toppen kann. Aber ich kann euch sagen, probiert es im Dutch Oven aus und ihr werdet es mindestens genauso gut finden wie von Omas Teller!

Mittlerweile habe ich den Dutch Oven ja regelmäßig im Einsatz, da dieses Gerät einfach genial ist. Für dieses Rezept habe ich einen FT6 von Petromax verwendet, welcher locker für 6 Rouladen Platz bietet. Wieviele Personen ihr davon satt bekommt, dass wisst nur ihr 😉

Zutaten (für 6 Rouladen)

  • 6 Scheiben Rinderrouladen
  • ca. 400g fetten Speck (auch weißer oder grüner Speck genannt) gewürfelt
  • 2 Zwiebeln in Scheiben
  • 12 Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • 3 Gewürzgurken in Scheiben
  • (mittel)scharfen Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Flasche trockenen Rotwein
  • 1 Liter Brühe

Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten; Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Vorbereitung

Als erstes kommen die Kohlen in den Anzündkamin (AZK) um ordentlich durchzuglühen. Ich empfehle euch ca. 15 Stück vorzubereiten.

Der Dutch Oven will ebenfalls vorbeitet werden. Hierzu nehmt ihr den fetten Speck, schneidet die Schwarte ab und reibt damit einmal ordentlich den DO (Dutch Oven) von innen ein.

In der Zwischenzeit könnt ihr in Ruhe die Rouladen füllen.

Rouladen füllen

Legt hierzu eine Roulade vor euch hin und bestreicht sie mit Senf, darauf legt ihr 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken. Dann die Zwiebeln, Gurken und Speckwürfel drauf und zu letzt leicht salzen und ordentlich pfeffern. Ich habe in diesem Fall die 9 Pfeffer Synphonie von Ankerkraut verwendet. Passt nur mit dem Salz auf! Ich nehme bewusst den Schwarzwälder, da der Räuchergeschmack schön in das Fleisch übergeht, allerdings kann er auch ziemlich salzig sein, so dass zu viel zusätzliches Salz einfach nicht schmecken würde.

gefüllte Roulade

Wenn die Rouladen ordentlich gefüllt sind, rollt ihr sie auf und verschließt sie so wie es euch am liebsten ist. Es gibt Nadeln, Klammern, Kordel und, wie in diesem Fall, Zahnstocher.  (Egal was ihr verwendet, entfernt es bitte vor dem Essen ;-))

 Rouladen im DO zubereiten

Speck im DO

Die Kohlen sollten nun durchgeglüht sein, so dass ihr sie erstmal alle unter dem DO plaziert. Wenn der Topf dadurch ordentlich heiss wird, lasst ihr den gewürfelten restlichen Speck im Dopf aus.

Rinderrouladen Grill

Nun plaziert ihr die Rouladen im Dopf und bratet sie von allen Seiten scharf an.

Dutch oven Rouladen

Nun könnt ihr, wenn ihr noch Zwiebeln über habt, diese mit in den Dopf packen, die halbe Flasche Rotwein und 1/2 Liter Brühe zugeben. Deckel drauf und von den Kohlen lasst ihr 5 unter dem Dopf und packt die restlichen 10 oben drauf. Insgesamt solltet ihr die Rouladen jetzt gute 2 Stunden schmoren lassen. Allerdings solltet ihr regelmäßig mal reinschauen und sehen ob genug Flüssigkeit drin ist. Gegebenenfalls füllt ihr Rotwein und Brühe nach…

Rouladen im FT6

 

Bitte keine Fragen zu den Kohlen, habe erst nachher gesehen, dass das Kohlen aus Braunkohle waren. Macht keinen Spaß den Dopf danach sauber zu machen 😉

Nach ca. 2 Stunden sind die Jungs dann fertig und können rausgenommen werden. Im Idealfall braucht ihr nun nur noch einen Pürrierstab in den Dopf halten und habt eine perfekte Sauce. Sollte sie zu dick sein, verdünnt sie mit ein wenig Wasser, sollte sie zu dünn sein, dann kann man sie ein wenig binden.

geschmorte Rouladen

Denkt bitte daran die „Halter“ zu entfernen! Während der Schmorstunden habt ihr ausreichend Zeit eure Beilagen nach gusto zuzubereiten. Für mich sind Knödel und Rotkohl einfach die perfekten Beilagen zu Rinderrouladen.

Zeit anzurichten und zu geniessen 😉

Rinderrouladen Knödel Rotkohl

So, ich hoffe mein erster Blogbeitrag gefällt euch und ihr habt ein wenig Lust bekommen es nachzumachen.

Viel Spaß dabei wünscht…

der Steffen

Please follow and like us:

2 Gedanken zu „Rinderrouladen aus dem Dutch Oven“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*