Ich habe hier für euch mal einen kleinen Bericht für das IBT-4XS zusammengestellt. Warum? Weil ich komplett überzeugt bin von diesem Thermometer. Ich habe bereits andere Modelle anderer Hersteller ausprobiert, die auch sehr genau und gut sind, aber durch die Bedienung mit der App ist das Inkbird momentan mein absoluter Favorit und ich kann es echt nur empfehlen.
Inkbird unboxing
Bereits beim Auspacken fand ich das Inkbird sehr wertig. Es ist stabil und sehr einfach gestaltet. Das Display zeigt nur das wichtigste, nämlich die Temperatur 😉
Die 4 mitgelieferten Temperaturfühler sind alle spitz und somit alle für die Messung der Kerntemperatur geeignet. Geliefert werden sie mit einer Schutzkappe, so dass sowohl Spitze als auch der Bediener geschützt sind 🙂
Der Inkbird Praxistest
Mein Inkbird kam mit teilgeladenem Akku, so dass ich zumindest schon einmal ein wenig rumprobieren konnte nachdem ich die App kostenlos runtergeladen hatte. Der Akku ist ein weiterer absoluter Pluspunkt. Nach vollständigem Aufladen und dem ersten Praxisversuch mit Pulled Pork über 16 Stunden zeigte das Termometer immer noch 80%. Ihr braucht also keine Sorge zu haben, dass es während eines Longjobs zu Batterieproblemen kommen könnte.
Super ist auch die magnetische Rückseite des eigentlichen Korpus. Natürlich solltet ihr diesen nicht an heiße Flächen pappen aber irgendwas metallisches wird sich gegebenenfalls in der Nähe finden. 😉
Die bereits erwähnte App ist wirklich kinderleicht. Ihr könnt einstellen welche Temperaturbereich euer Grill haben darf. Bei Über- oder Unterschreitung wird per Ton gewarnt. Ihr könnte verschiedene Fleischtypen und Gargrade einstellen. Es gibt eine Verlaufskurve, welche man sich anschauen kann. Und das alles auch noch auf deutsch und in Farbe.
Für viele ist die Reichweite der Bluetooth Verbindung ein großes Thema. Ebenso für mich! Ich kann euch nur sagen, die Verbindung und die Reichweite ist super. Bei mir reicht sie vom Garten bis in jedes Zimmer meines Hauses (außer dem Keller). Ihr könnt also bequem auf der Couch liegen, im Büro arbeiten, in der Küche was vorbereiten oder einfach schlafen während eurer Grillgut sich der Perfektion nähert.
Um die Fühler zu testen habe ich 3 verschiedene Thermometer verschiedener Hersteller ausprobiert und sie zeigten mir alle die selbe Temperatur. Leider sind sie nicht wasserdicht, so dass ihr beim reinigen aufpassen müsst.
Abschließend setze ich euch noch ein paar Bilder rein, welche das Gerät in Action zeigen.
Solltet ihr Interesse an einem Inkbird haben und ich euch noch nicht zu 100% überzeugt haben, dann schaut gerne bei meinen Freunden Christian und Sascha vorbei, die ebenfalls einen Test durchgeführt haben. 🙂
Falls ihr euch nun dazu entschlossen habt ein Inkbird zu kaufen, dann schaut im großen lächelnden Online-Versandhaus nach. Dort findet ihr immer wieder sehr gute Angebote.
Viel Spaß und gut Glut…
Der Steffen