Grünkohl aus dem Dutch Oven

Eintöpfe sind bei Schietwedder immer gut. Einer meiner Lieblingsgerichte aus dieser Kategorie ist Grünkohl mit Kartoffeln und jeder Menge Wurst und Fleisch! Einfach ein sehr gehaltvolles und super leckres Gericht… Wie man das Ganze im Dutch Oven zubereitet, dass möchte ich euch hier einmal vorstellen.Zutaten für Grünkohl aus dem DO

Für 6 Personen in einem ft 6 von Petromax

  • eine große Dose Lüders Grünkohl (1200ml) oder 1kg frischen GK
  • 1-2 EL Griebenschmalz
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 250g geräucherter Speck (in Würfel geschnitten)
  • 4 Mettwürste
  • 2 Cabanossi
  • 500g Kasselernacken
  • 8-10 geschälte und gewürfelte Kartoffeln
  • 1 Liter Rinderfond
  • 1-2 EL Senf mittelscharf
  • 1 TL gestoßener Pfeffer (z.B. 9 Pfeffer Symphonie von Ankerkraut)
  • etwas gutes Salz
  • eine große Prise Muskat

Wie bereite ich den Grünkohl im Dutch zu

Als erstes möchte ich anmerken, dass es natürlich besser ist frische Produkte zu verwenden. Aber eine meiner Dutch Oven Musen Micha hat mir den Lüders Grünkohl ans Herz gelegt und ich solle diesen doch bitte mal ausprobieren. Ich muss tatsächlich zugeben, dass der Grünkohl aus der Dose richtig gut ist! Solltet ihr frischen oder TK-Grünkohl bevorzugen, dann könnt ihr die Menge ungefähr beibehalten.

Die Zubereitung ist recht simpel. Als erstes reibt ihr den Dutch mit Griebenschmalz ein, dann erhitzt ihr ihn offen und glasiert die Zwiebeln ein wenig, gebt nun die Speckwürfel hinzu und lasst sie kurz mit brutzeln. Anschliessend kommt schon der Hauptdarsteller zum Einsatz. Die Hälfte der Dose wird im DO verteilt, dann die Hälfte Kartoffeln dazu. An dieser Stelle Pfeffer und Salz in den Dopf. Den Kasseler in Scheiben darauf, wieder Grünkohl, Kartoffeln und zu Oberst die Würste. Die Würste solltet ihr mit einer Gabel öfter rundum einpieken, da sie sonst platzen. Den Fond dazugeben, Deckel drauf und Kohlen verteilen. (Ich hatte Kohlen, die ich vorher noch nie verwendet habe und musste ständig nachlegen, von daher kann ich euch keine genaue Verteilung nennen.) Ich würde aber wahrscheinlich 50/50 wählen mit jeweils 8.

Ein guter Eintopf und ein gutes Schmorgericht leben von langem brutscheln… und daher lasst ihr auch den Grünkohl Dopf schön 2 bis 2 1/2 Stunden vor sich hin ziehen. Nach 1 1/2 Stunden solltet ihr allerdings mal reinschauen und den Inhalt umrühren. Sollte zu wenig Flüssigkeit im Dopf sein, dann gebt ruhig noch ein wenig Wasser hinzu, ansonsten einfach wieder den Deckel schliessen und alle halbe Stunde nochmal umrühren.

Grünkohl Eintopf anrichten

Nach 2 1/2 Stunden ist das Fleisch wunderbar zart, die Würste haben reichlich Geschmack an die restlichen Zutaten abgegeben und die Kartoffeln haben mit ihrer Stärke die Flüssigkeit im Dutch Oven schön sämig gebunden. Jetzt ist die Zeit gekommen einen tiefen Teller mit einer ordentlichen Portion Grünkohl-Eintopf zu füllen und sich die Bäuche vollzuschlagen.

Allein beim Schreiben bekomme ich schon wieder Lust auf Grünkohl. Ich hoffe euch geht es beim Lesen genau so und ihr zieht noch heute los und besorgt alle Zutaten. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim nachbauen und würde mich freuen wenn ihr mir ein Feedback geben würdet 😉

Bis bald…

Der Steffen

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*