-Werbung-
Hier möchte ich euch diesmal eine kleine Turbine in Form eines Raketenofens/Rocket Stoves vorstellen. Ich kann vorab schon sagen, dass das Ding ordentlich Dampf hat! Mehr dazu im Folgenden 😉
Die Firma BBQ Toro hat mich ja schon beim letzten Test des Potjie begeistert. Diese Meinung wird durch den Raketenofen nur nochmal bestätigt. BBQ Toro liefert echt gute Ware im Breich Outdoor Cooking zu einem fairen Kurs. Was ihr aktuell für den Raketenofen #3 (Link direkt zur Homepage) zahlt sehr ihr im Link. Am Hashtag seht ihr, es gibt mehrere. Alle drei unterscheiden sich in der Größe, der Befeuerungsart und der Luftzufuhr.
So bietet der #3 einen Ventilator als Belüftung, welcher in drei Stufen regelbar ist. Durch dieses Gimmik, lässt sich die Hitzezufuhr optimal steuern und man kann die Hitze gut kontrollieren.
Test des Rocketstove #3
Ich habe den Ofen beim ersten Test mit einer Powerbank betrieben. Der Lüfter braucht so gut wie keinen Strom, so dass die Powerbank nach 2 1/2 Stunden immer noch nahezu voll war.
Ich habe normale Grillanzünder in die untere Kammer gelegt und den Ofen mit guter Holzkohle befüllt. Etwa 2/3 des Ofens waren zu Beginn voll. Nachdem die Anzünder gut brannten, habe ich den Ventilator angemacht und die Klappe unten verschlossen. Sofort röhrt der Raketenofen und macht von Beginn an gute Hitze.
Dann sollte es natürlich auch was zu essen geben beim Test 😉 Also den Potjie drauf und Action!
Es sollte Grünkohleintopf geben und das gab es auch. Ich habe den Potjie mit dem Power Ring (siehe Zubehör) auf den Raketenofen gestellt. Vorteil: Die Hitze bleibt da wo sie hin soll. Da der Potjie recht lange Beine hat, würde der Abstand sonst zu groß zwischen Ofen und Potjie.
Nach 2 1/2 Stunden war der Eintopf dann fertig und extrem gut. Zwischendurch ein wenig Holzkohle nachlegen geht ganz gut mit dem mitgelieferten Schürhaken. Der Verbrauch ist auch vollkommen Ok. Ich habe ihn auch schon mit Holz und mit Briketts betrieben. Pellets sind laut Hersteller ebenfalls möglich.
Grillen mit dem Raketenofen #3
Des Weiteren habe ich noch das Grillaufsatz Set bekommen. Dies habe ich für Steak ausprobiert und war auch hier begeistert. Der Rocketstove lässt sich also nicht nur als Unterhitze Feuerstelle für Gusseisen sondern auch zum „normalen“ Grillen benutzen. Einfach draufsetzen, von unten ordentlich einheizen und den Grillaufsatz beliebig belegen. Funktioniert perfekt.
Technische Daten
-Außenmaß: Ø 26 x (H) 26 cm
– Gewicht: 5,3 kg
– mit USB Gebläse
– mit USB Kabel, Stromstecker, Schürhaken, Pellet- und Kohleeinsätze
Zubehör für die BBQ Toro Raketenöfen
– Power Ring
– Grillaufsatz Set
– Tasche
Fazit
Der Raketenofen #3 von BBQ Toro ist ein klasse Gerät, welches mit oben beschriebenen Gimmiks einfach nur Spaß macht! Er ist vielseitig, leicht zu transportieren und zu guter Letzt preisgünstig. Wie alle BBQ Toro Produkte die ich bis dato gesehen und erlebt habe, bin ich auch hier positiv von der Produktqualität überrascht.
Also, falls ihr auf den Geschmack gekommen seid oder eh vor hattet einen Rocketstove zu kaufen, dann seid ihr mit dem Raketenofen von BBQ Toro gut beraten. Den Link zur HP findet ihr am Artikelanfang!
Ich hab jetzt Hunger bekommen und werd mich mal Richtung Grill bewegen 😉
Bis bald….
Der Steffen